Posts

Es werden Posts vom November, 2025 angezeigt.

Schönheit und Ästhetik

Bild
Dass das Bedürfnis nach Schönheit und Ästhetik im Fall der eigenen Körperlichkeit zur Sucht ausarten kann, ist bekannt. Was allerdings die offensichtlich verstümmelten Gesichter vieler Promis noch mit Schönheit zu tun haben sollen, fragt sich. Das geht schon eher Richtung abstrakte Kunst. Dass hinter dem Bedürfnis nach perfekter Schönheit im Grunde weniger das Ästhetik-Empfinden steht als vielmehr das ebenfalls dringende Bedürfnis nach Liebe, macht diese Sucht verständlicher. Mal abgesehen davon, dass Schönheit sowieso im Auge des Betrachters liegt und nicht alle dasselbe für schön halten, haben es schöne Menschen tatsächlich leichter? ©tina peel     Aus dem Buch von Tina Peel: Astrophilosophisches witzig weise auf den Punkt gebracht   Tina Peel Philosophische Astrologie  und Lebensberatung Beratungen und Analysen Meine witzig weisen Bücher und Ebooks, nicht nur astrologisch, aber auch ... und vieles mehr auf:  Abenteuer Selbsterkenntnis BÜCHERBLOG   ...

DANKE sagen!

Bild
Jedes Mal, wenn ich ein einschränkendes Gedankenmuster laut und mit Nachdruck ausspreche, dass es genau so sei, zementiere ich die Schwingung, die ich damit aussende und sie wird Realität, zu meiner Realität. Ich ziehe nachfolgend die entsprechenden Umstände an und darin muss ich dann leben, mit allen Konsequenzen. Will ich also mein Leben revolutionieren und etwas auf die Reihe kriegen, suche ich nach Inspiration, finde einen tollen Gedanken, der mich begeistert und „ver-rückt“ und verfolge ihn so lange, bis er sich manifestiert. Danke sagen wäre dann angebracht, denn das verstärkt die gewünschte Schwingung – nur so am Rande bemerkt, ein (revolutionärer) GeDANKE der Wertschätzung zwecks Inspiration. Lesepröbchen aus dem Buch von Tina Peel: Der Tierkreis in mir - Eine astrologische Entdeckungsreise durch die Sternzeichen   Tina Peel Philosophische Astrologie und Lebensberatung Abenteuer Selbsterkenntnis Beratungen und Analysen Meine witzig weisen Bücher und Ebooks, nicht nur astrol...

Das Rätsel der „blauen Sonne“ von 1831

Bild
Im Jahr 1831 berichteten Menschen weltweit von einem seltsamen Phänomen: Die Sonne schien bläulich und die Erde erlebte eine ungewöhnlich lange Kälteperiode. Fast 200 Jahre lang blieb dieses Ereignis ein Rätsel – bis moderne Forschungen eine Erklärung fanden. Feine Partikel und Asche aus gewaltigen Vulkanausbrüchen gelangten in die Atmosphäre.    Dort streuten sie das Sonnenlicht so, dass es für das menschliche Auge bläulich erschien. Gleichzeitig blockierte die dichte Staubschicht die Sonnenwärme und führte zu einer Art „Vulkan-Winter“.